Читать книгу Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine - Markus Reiter - Страница 29
3 Beratungskompetenz in Lernentwicklungsgesprächen
ОглавлениеUlrike Schaupp
Wie bereits in Kapitel 1.1 dargestellt, haben LEG auch die Funktion der Lernberatung und Lernbegleitung zu erfüllen. Hierzu ist ein gewisses Maß an Beratungskompetenz erforderlich. Damit ist nicht gemeint, dass man ein*e Beratungslehrer*in sein muss, um gewinnbringende, lernunterstützende LEG führen zu können. Vielmehr sind hier diejenigen Dimensionen von Beratungskompetenz angesprochen, die von Lehrpersonen auch im alltäglichen Unterricht erwartet werden und zur professionellen Kompetenz (vgl. z. B. Baumert & Kunter, 2011) und den Aufgaben von Lehrkräften (vgl. KMK, 2004) gehören. Zu dieser fachlichen Expertise zählt u. a. die Fähigkeit, Lernende in ihrem Lernprozess individuell zu beraten, sie zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, eine Metaebene auf individuelle Lernwege einzunehmen. Professionelle, lernunterstützende Rückmeldungen (siehe Kap. 2 und 2.3) helfen dabei, den weiteren Arbeitsprozess bestmöglich zu gestalten. Beratungskompetenz kann so als Voraussetzung verstanden werden, das Lernen der Kinder in und durch Gesprächssituationen zu unterstützen. In diesem Kapitel stellen wir dar, welche Aspekte von Beratungskompetenz für den Schulalltag und vor allem auch im Hinblick auf die LEG als wichtig erachtet werden. Dabei stützen wir uns auf ein Modell zur Beratungskompetenz von Gerich, Bruder, Hertel, Trittel und Schmitz (vgl. 2015), in dem die Beziehungen zwischen Lernen, Lehren und Beraten für Lehrkräfte fundiert aufgearbeitet werden:
Das empirisch abgesicherte Modell beschreibt vier Dimensionen der Beratungskompetenz – Beraterskills, Diagnostizieren, Problemlösen und Bewältigung – (vgl. Gerich et al., 2015, S. 68), die im Folgenden näher erläutert und mit Lernentwicklungsgesprächen in Beziehung gebracht werden.
Abbildung 1: Kompetenzmodell zur Beratungskompetenz bei Lernberatung (adaptierte Aufbereitung des Modells von Bruder, Klug, Hertel, Kelava & Schmitz, 2011)