Читать книгу Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine - Markus Reiter - Страница 40

Ressourcen-/Lösungsorientierung

Оглавление

Um vorhandene Ressourcen der Ratsuchenden zu aktivieren, wird nach Ausnahmen von problematischem Verhalten und gelingenden Lernsituationen gesucht und diese thematisiert (vgl. Thiel 2013; zit. n. Hertel & Schmitz, 2010, S. 45). Entscheidend ist hier, die vorhandenen Kompetenzen von Kind (und Eltern) in den Problemlöseprozess einzubeziehen. Idealerweise mündet die Beratung in kooperatives Handeln.

Dieses Vorgehen bietet sich auch in LEG an, um darauf aufbauend, Ziele und Maßnahmen für das weitere Lernen zu planen. Dies gilt jedoch nicht nur für Kinder mit Schwächen. Auch bei Kindern mit guten Lernleistungen kann hier überlegt werden, wie sie ihre Lernmotivation aufrecht erhalten können oder auch, wie vorhandene Ressourcen genutzt werden können, damit sie sich im (selbstgesteuertem) Lernen weiterentwickeln können.

Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule - Erprobte Praxisbausteine

Подняться наверх