Читать книгу Erzählen-AG: 366 Geschichten - Andreas Dietrich - Страница 24

Neunzehnter Januar

Оглавление

Wir haben Januar. Es ist der erste Monat in einem neuen Jahr. Doch nicht nur das! Der Januar ist der erste volle Wintermonat. Sofern wir vom kalendarischen Winter sprechen. Dieser beginnt ja erst Ende Dezember.

Würden wir vom meteorologischen Winter sprechen, so wäre der Januar nicht der erste volle Wintermonat. Der meteorologische Winter beginnt schon am ersten Dezember. Der Dezember wäre dementsprechend der erste volle Wintermonat. Der Januar wäre nur die zweite Wahl.

Doch eigentlich ist es egal, wann der Winter anfängt. Nur weil der kalendarische Winter an diesem Tag beginnt und der meteorologische an einem anderen Tag, wird es nicht erst an diesem Tag winterlich. Manchmal zeigt sich der Winter früher. Manchmal auch später.

Egal, wann der Winter sich zeigt, eine Jacke ist im echten Winter Pflicht. Wenn es kalt wird, rennt keiner in Shirts umher. Auch der Pullover reicht nicht, wenn es eisigkalt wird. Dann hilft nur eine Jacke. Manchmal reicht eine dünne, manchmal muss es eine dicke Jacke sein. Je kälter es wird, desto dicker muss die Jacke sein. Wie dick, hängt von der jeweiligen Person ab. Wer schnell friert, greift eher zur dicken Jacke.

Eine Jacke hält nicht ewig. Irgendwann geht jede Jacke kaputt. Ist nicht mehr zu reparieren. Dann muss eine neue Jacke her. Also geht es in das nächste Einkaufszentrum. Dort wird eine neue Winterjacke geshoppt!

Der erste Laden im Einkaufszentrum ist ein Schuhladen. Wir brauchen eine Jacke. Ein paar neue Schuhe wären aber auch nicht schlecht. Also ab hinein. Wir probieren einige Schuhe an. Nicht immer sind sie für den Winter geeignet. Manche Schuhe haben hohe Absätze. Diese kann Frau nur im Sommer tragen. Rutschig darf es nicht sein!

Da es keine passenden und schönen Schuhe gibt, geht es wieder raus aus dem Laden. Der nächste wartet schon. Dort gibt es Jacken. Blaue und schwarze. Braune und weiße. Alle Jacken werden einmal anprobiert. Ob sie zu groß oder zu klein sind, egal. Nur weil dort eine bestimmte Größe draufsteht, muss die Jacke diese Größe ja nicht haben. Manchmal passt eine Jacke trotz falscher Größe. Doch dies ist in diesem Laden nicht der Fall. Es geht also zum nächsten Laden.

Im dritten Laden gibt es auch wieder Jacken. Dort gibt es aber auch schöne Shirts und Pullover. Es wäre eine Schande, diese nicht anzuprobieren. Die Jacken laufen ja nicht weg. Also werden einige Shirts anprobiert. Weiße und gelbe. Rote und Blaue. Grüne und schwarze Shirts. Einige davon sehen gut aus. Einige davon passen. Nur wenige werden auch gekauft.

Auch einige Pullover werden anprobiert. Gelbe und schwarze. Rote und blaue. Grüne und weiße. Wieder sehen einige ganz gut aus. Vor allem der gelb-schwarze Pullover gefällt. Und er passt auch noch. Welch ein Glück!

Jetzt fehlt nur noch eine Jacke. Wegen ihr sind wir hier. So wird in diesem Laden noch eine Jacke gesucht. Es gibt wieder einmal weiße und schwarze Jacken. Braune und auch violette. Einige Jacken sind gefüttert, andere nicht.

Wir brauchen eine gefütterte Jacke, denn Frau friert schnell. So wird eine beige Jacke ausgewählt. Eine Nummer zu klein. Theoretisch zu mindestens. Doch nach dem anprobieren steht fest, diese Jacke passt. Sie wird gekauft.

Zusammen mit einem Pullover und zwei Shirts kommt die Jacke in eine Tüte. Mit dieser Tüte geht es nach Hause. Mal sehen, wann die nächste Shoppingtour stattfindet. Weißt Du es?

Erzählen-AG: 366 Geschichten

Подняться наверх