Читать книгу Strafrecht Allgemeiner Teil - Bernd Heinrich - Страница 67

4.Abgebrochene Kausalität (überholende Kausalität)

Оглавление

150 Definition

Unter einer abgebrochenen bzw. überholenden Kausalität versteht man eine Situation, in der eine bereits gesetzte Bedingung zwar zum Erfolg geführt hätte, vor dem Erfolgseintritt jedoch eine andere Bedingung den Erfolg herbeiführt.

In diesen Fällen entfällt die Kausalität der Ersthandlung, da sie sich nicht im konkreten Erfolg niedergeschlagen hat.

Bsp.: Wieder schütten Anton und Bruno der Kunigunde auf einer Party jeweils eine tödliche Dosis Gift in den Sekt. Diese trinkt das Glas in einem Zug aus. Bevor allerdings das Gift zu wirken beginnt, wird Kunigunde von Ludwig mit einem Gewehr erschossen. – Hier war nur die Handlung Ludwigs kausal für den konkret eingetretenen Erfolg (= Tod durch Erschießen). Die Giftbeibringung stellt nur einen (strafbaren) Versuch dar, der sich im eingetretenen Erfolg nicht realisierte. Im Hinblick auf die Kausalität von Ludwigs Verhalten kann der Umstand, dass Kunigunde später ohnehin an dem Gift gestorben wäre, wiederum nicht berücksichtigt werden (= hypothetische Kausalität).

151Problematisch ist allerdings die Situation, in der zwar eine andere Bedingung hinzutritt, die ursprünglich gesetzte Bedingung aber bis zum Erfolg noch fortwirkt (sog. „mehrstufige Kausalität“). Hier ist die Kausalität zu bejahen.

Bsp.: Anton gibt seiner Ehefrau Berta Gift. Diese liegt im Sterben und wälzt sich röchelnd am Boden. Es ist abzusehen, dass sie nicht mehr gerettet werden kann. Ihr Sohn Sebastian kommt hinzu, erfasst die Sachlage und erschießt Berta aus Mitleid, um sie von ihren Qualen zu erlösen. – Hier war nicht nur die Handlung Sebastians, sondern auch die Handlung Antons kausal für Bertas Tod. Denn die zweite Handlung knüpfte an die erste an, wurde also durch sie verursacht. Denkt man sich die Giftbeibringung weg, entfiele auch der Erfolg, denn dann hätte Sebastian keinen Grund gehabt, Berta zu töten.

Strafrecht Allgemeiner Teil

Подняться наверх