Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 26

Оглавление

Christbaumschmuck-Kringel

Zum Verschenken

etwa 40 Stück

Pro Stück:

E: 2 g, F: 2 g, Kh: 21 g, kJ: 461, kcal: 110

Für den Lebkuchenteig:

150 g flüssiger Honig

150 g Zucker

200 ml starker, schwarzer Earl-Grey-Tee

100 g Butter

480 g Dinkelmehl

1–2 TL Lebkuchengewürz

Für den Guss:

200 g gesiebter Puderzucker

1 Eiweiß (Größe M)

etwasrote und grüne Speisefarbe

einigeZuckerperlen (gold und silber)

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Kühl- und Trockenzeit

Backzeit: etwa 12 Minuten je Backblech

1. Für den Teig Honig, Zucker und Tee in einem Topf unter Rühren aufkochen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Flüssigkeit etwas abkühlen lassen. Butter hinzugeben und schmelzen lassen. Die Honig-Butter-Masse erkalten lassen.

2. Dinkelmehl und Lebkuchengewürz zu der Honig-Butter-Masse geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 1 Stunde kalt stellen.

3. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

4. Den Lebkuchenteig kurz durchkneten und portionsweise auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 7 mm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform gezackte runde Plätzchen (Ø 8 cm und 6 cm) ausstechen. Aus den Teigplätzchen jeweils in der Mitte eine kleine Blume (Ø 2 cm und 4 cm) ausstechen, sodass Kringel entstehen. Dann die Teigkringel mit etwas Abstand auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) setzen. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Plätzchen etwa 12 Minuten je Backblech backen.

5. Die Plätzchen mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen, erkalten lassen.

6. Für den Guss den Puderzucker mit dem Eiweiß zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Die Hälfte des Gusses mit grüner Speisefarbe, die andere Hälfte mit rot in rosa einfärben. Einige Plätzchen mit dem Guss bestreichen und mit Zuckerperlen garnieren. Den grünen und rosa Guss in 2 kleine Gefrierbeutel füllen und je eine kleine Ecke abschneiden. Die restlichen Plätzchen mit dem grünen und rosa Guss verzieren. Mit Zuckerperlen garnieren. Guss 1–2 Stunden trocknen lassen.

Tipps: Der Teig hält sich ungebacken etwa 5 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden. Die Christbaumschmuck-Kringel werden bei offener Lagerung weicher. Sie sind in einer gut schließenden Dose gut 4 Wochen haltbar.

Hinweis: Nur ganz frisches Eiweiß verwenden, das nicht älter als 5 Tage ist (Legedatum beachten).


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх