Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 38

Оглавление

Englischer Weihnachtskuchen

Klassisch – mit Alkohol – dauert länger

Insgesamt:

E: 131 g, F: 401 g, Kh: 1797 g, kJ: 48336, kcal: 11554

Für den Rührteig:

250 g weiche Butter oder Margarine

250 g brauner Zucker (Kandisfarin)

1 Pck. Dr. Oetker Bourbon-Vanille-Zucker

½ Fl. Zitronen-Aroma

5 EL Rum

abgeriebene Schale von

1 Bio-Zitrone (unbehandelt, ungewachst)

½ TL gemahlener Zimt

1 Msp. geriebene Muskatnuss

5 Eier (Größe M)

250 g Weizenmehl

1 Pck. Dr. Oetker Backin

300 g Rosinen

300 g Korinthen

100 g fein gehacktes Zitronat (Sukkade)

100 g fein gehacktes Orangeat

50 g gehackte Mandeln

150 g rote, in Stücke geschnittene Belegkirschen

Zum Aprikotieren:

4 EL Aprikosenkonfitüre

Für die Marzipandecke und den Marzipanrand:

200 g Marzipan-Rohmasse

100 g gesiebter Puderzucker

Für den Guss:

300 g gesiebter Puderzucker

etwasWasser

Zum Verzieren:

150 g Marzipan-Rohmasse

50 g gesiebter Puderzucker

etwas rote Speisefarbe

einige Silberperlen

Zubereitungszeit: 60 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 2 ¾ Stunden

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 140 °C

Heißluft: etwa 120 °C

2. Für den Teig die Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanille-Zucker, Aroma, Rum, Zitronenschale, Zimt und Muskat unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

3. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa ½ Minute). Mehl mit Backpulver mischen, in 2 Portionen auf mittlerer Stufe unterrühren. Dann Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat, Mandeln und Belegkirschenstücke vorsichtig unterrühren.

4. Den Teig in eine Springform (Ø 24 cm, gefettet) geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Weihnachtskuchen etwa 2 ¾ Stunden backen.

5. Den Kuchen aus der Form lösen und auf einen Kuchenrost setzen.

6. Zum Aprikotieren die Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen. Den heißen Kuchen damit bestreichen. Kuchen erkalten lassen.

7. Für die Marzipandecke und den -rand Marzipan mit Puderzucker verkneten. In 2 Portionen teilen. Eine Marzipanportion auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche zu einer dünnen, runden Platte (Ø etwa 24 cm) ausrollen und auf den Kuchen legen. Aus der restlichen Marzipanmasse einen etwa 72 cm langen Streifen in Höhe des Gebäckrandes ausrollen, um den Kuchen legen und gut andrücken.

8. Für den Guss den Puderzucker mit so viel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Kuchen damit überziehen. Guss antrocknen lassen.

9. Zum Verzieren das Marzipan mit Puderzucker und Speisefarbe verkneten, auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Mit verschiedenen Ausstechformen Sterne, Rehe und einen Elch ausstechen. Die Tortenoberfläche und den -rand damit belegen. Mit Silberperlen garnieren. Guss fest werden lassen.

Tipps: Einen Teil des Puderzuckergusses mit etwas roter Speisefarbe rosa färben. Die Oberfläche mit dem weißen und rosefarbigen Guss verzieren. Sie können den englischen Weihnachtskuchen auch mit weißem Glitterzucker bestreuen.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх