Читать книгу Weihnachtsbacken von A-Z - Dr. Oetker - Страница 33

Оглавление

Eiskristalle

Zum Verschenken

etwa 55 Stück

Insgesamt:

E: 28 g, F: 115 g, Kh: 277 g, kJ: 9717, kcal: 2279

Für den Knetteig:

200 g Weizenmehl

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

100 g Butter oder Margarine

100 g Crème fraîche

1 Eiweiß

1 EL Wasser

etwa 100 g Hagelzucker

etwasPuderzucker

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Kühlzeit

Backzeit: etwa 12 Minuten je Backblech

1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel geben. Den Vanillin-Zucker, Butter oder Margarine in kleinen Stücken und Crème fraîche hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 4 Stunden kalt stellen.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Den Teig portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einer Ausstechform etwa 55 Eiskristalle (Ø etwa 7 cm) ausstechen. Die Teigplätzchen auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) legen.

4. Eiweiß mit Wasser verschlagen. Die Teigplätzchen damit bestreichen und anschließend mit Hagelzucker bestreuen.

5. Die Backbleche nacheinander (bei Heißluft zusammen) in den vorgeheizten Backofen schieben. Eiskristalle etwa 12 Minuten je Backblech backen.

6. Die Eiskristalle mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen. Eiskristalle erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps: Für eine süßsalzige Variante anstelle von Hagelzucker ein wenig grobes Meersalz auf die Eiskristalle streuen. Die erkalteten Eiskristalle dann nur sehr dünn mit Puderzucker bestäuben. Anstelle von Eiskristallen können Sie auch Sterne ausstechen. Die Eiskristalle sind in einer gut schließenden Dose etwa 2 Wochen haltbar.


Weihnachtsbacken von A-Z

Подняться наверх