Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 31

Оглавление

Beeren-Tassenkuchen

Erfrischend – einfach

20 Stücke – 1 Tasse = etwa 150 ml

Pro Stück:

E: 4 g, F: 19 g, Kh: 28 g, kJ: 1280, kcal: 306, BE: 2,5

Zum Vorbereiten:

750 g gemischte TK-Beeren

Für den All-in-Teig:

2 Tassen Weizenmehl (je 100 g)

3 gestr. TL Dr. Oetker Backin

1 Pck. Dr. Oetker Pudding-Pulver Vanille-Geschmack

1 Tasse Zucker (150 g)

4 Eier (Größe M)

1 Tasse Speiseöl (150 ml),

z. B. Sonnenblumenöl

7–8 EL Wasser

Für den Belag:

1 Becher Beerenjoghurt (200–250 g,

3,5 % Fett, Waldfrucht oder Himbeere)

3 Becher Schlagsahne (je 200 g,

mind. 30 % Fett)

1 EL Zucker

2 Pck. Sahnesteif

Für den Guss:

375 ml roter Saft oder Nektar,

z. B. Kirschsaft oder Johannisbeernektar

1 Pck. Galetta Vanille-Geschmack (Pudding-Pulver ohne Kochen)

Zubereitungszeit: 25 Minuten,

ohne Auftau- und Abkühlzeit

Backzeit: 20–25 Minuten

1. Zum Vorbereiten die Beeren auftauen und anschließend abtropfen lassen.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Für den Teig Mehl mit Backpulver und Pudding-Pulver in einer Rührschüssel mischen. Zucker, Eier, Speiseöl und Wasser hinzugeben.

4. Die Zutaten mit einem Mixer (Rührstäbe) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

5. Den Teig auf einem Backblech (30 x 40 cm, gefet­tet, gemehlt) verteilen und glatt streichen.

6. Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Gebäckplatte 20–25 Minuten backen.

7. Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen. Die Gebäckplatte erkalten lassen.

8. Für den Belag den Joghurt verrühren und dünn auf der Gebäckplatte verstreichen. Die aufgetauten, abgetropften TK-Beeren gleichmäßig auf die Gebäckplatte geben.

9. Anschließend die Sahne mit Zucker und Sahne­steif steif schlagen, auf den Beeren verteilen und verstreichen.

10. Für den Guss Saft oder Nektar mit Pudding-Pulver nach Packungsanleitung verrühren. Den Guss gleichmäßig auf der Sahnefläche verteilen und mit einer Teigkarte oder einem Löffel verstreichen.

11. Den Kuchen bis zum Servieren in den Kühl­schrank stellen.

Tipps: Die Beeren zum Auftauen einfach auf einer Doppelschicht Küchenpapier verteilen – so wird austretender Saft gleich aufgesaugt. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er am Vortag zubereitet wurde.

Rezeptvariante: Für einen Pfirsich-Tassenkuchen anstelle von Beerenjoghurt Pfirsichjoghurt verwenden. Anstelle von 750 g TK-Beeren jeweils 1 große Dose (Abtropfgewicht 480 g) und 1 kleine Dose (Abtropfge­wicht 240 g) Pfirsichhälften verwenden. Pfirsiche abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 400 ml davon für den Guss verwenden. Die Pfirsiche in Würfel oder Spalten schneiden.


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх