Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 40

Оглавление

Buntes Marmorkuchen-Dreierlei

Für den Kindergeburtstag

20 Stücke

Pro Stück:

E: 4 g, F: 16 g, Kh: 43 g, kJ: 1397, kcal: 334, BE: 3,5

Für den Rührteig:

50 g Belegkirschen

300 g Butter oder Margarine

(zimmerwarm)

275 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-

Zucker

1 Prise Salz

5 Eier (Größe M)

375 g Weizenmehl

1 Pck. Dr. Oetker Backin

4 EL Milch (3,5 % Fett)

30 g gem. Pistazienkerne

2 EL Nuss-Nougat-Creme

(zimmerwarm)

Für den Guss:

200 g Puderzucker

etwa 3 EL Wasser

rote und grüne

Speisefarbe

etwas Nuss-Nougat-Creme

(zimmerwarm)

Zubereitungszeit: 40 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 45 Minuten

1. Für den Teig Belegkirschen in sehr kleine Stücke schneiden.

2. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

3. Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute).

4. Das Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd in 2 Portionen mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Jeweils 2 Esslöffel Teig mit den Pistazien­kernen, der Nuss-Nougat-Creme und den Belegkir­schen verrühren.

5. Restlichen Teig in eine Gugelhupfform (Ø 24 cm, gefettet, gemehlt) füllen und jeweils auf ein Drittel der Form die 3 verschieden gefärbten Teige verstreichen. Die helle und farbige Teigschicht innerhalb des jeweiligen Drittels mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen (unteres Drittel) schieben. Den Gugelhupf etwa 45 Minuten backen.

6. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Gugel­hupf etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, aus der Form lösen und auf den Kuchenrost stürzen. Den Gugelhupf erkalten lassen.

7. Für den Guss Puderzucker mit so viel Wasser verrühren, dass eine dickflüssige Masse entsteht. Den Guss dritteln, mit Speisefarbe und der Nuss-Nougat-Creme jeweils rot, grün und braun einfärben. Den Kuchen nach Belieben mit den Puderzuckerglasuren besprenkeln.


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх