Читать книгу Rührkuchen von A-Z - Dr. Oetker - Страница 39

Оглавление

Bunter, gefüllter Napfkuchen

Zum Verschenken – mit Alkohol

16 Stücke

Pro Stück:

E: 7 g, F: 28 g, Kh: 42 g, kJ: 1912, kcal: 457, BE: 3,5

Für den Rührteig:

300 g Butter oder Margarine

(zimmerwarm)

225 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-

Zucker

5 Eier (Größe M)

250 g Weizenmehl

125 g Speisestärke

3 gestr. TL Dr. Oetker Backin

Für die Füllung:

200 g leicht geröstete, gem. Haselnusskerne

50 g Zucker

1 Ei (Größe M)

3 EL Rum

5 EL Wasser

Für den Guss:

100 g Zartbitter-Schokolade

1 TL Speiseöl

Zum Verzieren und Garnieren:

30 g Puderzucker

etwas Wasser

einige Liebesperlen

Zubereitungszeit: 45 Minuten, ohne Abkühlzeit

Backzeit: etwa 60 Minuten

1. Den Backofen vorheizen.

Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C

Heißluft: etwa 160 °C

2. Für den Teig Butter oder Margarine mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillin-Zucker unterrühren. So lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

3. Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in eine Napfkuchenform (Ø 24 cm, gefettet) geben und glatt streichen.

4. Für die Füllung Haselnusskerne mit Zucker, Ei, Rum und Wasser verrühren. Die Haselnussmasse auf den Teig geben und mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen schieben. Napfkuchen etwa 60 Minuten backen.

5. Die Form auf einen Kuchenrost stellen. Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen. Kuchen erkalten lassen.

6. Für den Guss die Schokolade in Stücke brechen, mit Speiseöl in einem kleinen Topf im Wasserbad bei schwacher Hitze unter Rühren schmelzen. Den Guss auf den Kuchen geben und in „Nasen“ herunterlaufen lassen. Guss fest werden lassen.

7. Zum Verzieren Puderzucker mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse verrühren. Den Kuchen mit dem Guss (mithilfe eines Teelöffels) verzieren und mit Lie­besperlen garnieren. Guss trocknen lassen.

Tipp: Für Kinder den Kuchen ohne Rum zubereiten. Anstelle des Rums 3 Esslöffel Wasser oder 3 Esslöffel Apfelsaft verwenden.


Rührkuchen von A-Z

Подняться наверх