Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Dominik Schultheis
Die Katholizität der Kirche
Читать книгу Die Katholizität der Kirche - Dominik Schultheis - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
67
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Die Katholizität der Kirche
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Страница 4
Страница 5
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
0. Einleitung
1. Profane Bedeutung des Begriffs „katholisch“
1.1Herkunft des Begriffs
1.2Verwendung in der philosophischen Terminologie
2. Biblische Verwendung des Begriffs „katholisch“
2.1Der universale Heilsauftrag der Kirche im biblischen Kontext
2.2Die Heilsfülle der Kirche in der Pleroma-Theologie
3. Gebrauch des Begriffs „katholisch“ bis zur Reformation
3.1Das erste Auftreten bei Ignatius von Antiochien
3.2Bedeutungserweiterung im dritten und vierten Jahrhundert
3.3Weiterentwicklung bei Augustinus
3.4Akzentuierung bei Vinzenz von Lérins
3.5Verwendung in der mittelalterlichen Theologie
4. „Katholisch“ im Zuge der Spaltungen der Catholica
4.1Katholizität nach ostkirchlichem Verständnis
4.2Katholizität in den aus der Reformation hervorgegangen traditionellen evangelischen Kirchengemeinschaften
4.2.1Katholizität in evangelisch-lutherischer Sicht
4.2.1.1Katholizität bei Martin Luther
Страница 26
4.2.1.2Katholizität bei Philipp Melanchthon
4.2.1.3Katholizität in heutiger evangelisch-lutherischer Sicht
4.2.2Katholizität in reformierter Sicht
4.2.2.1Katholizität bei Johannes Calvin
4.2.2.2Katholizität in heutiger reformierter Sicht
4.3Katholizität als Konfessionsbezeichnung
4.4Katholizität in der nachtridentinischen Kontroverstheologie
4.5Katholizität nach anglikanischem Verständnis
4.6Katholizität in freikirchlicher Perspektive
4.7Katholizität in altkatholischer Sicht
5. Ziel der Untersuchung und methodisches Vorgehen
Страница 38
I. „Katholisch“ und „Katholizität“ in den
Konzilstexten
1. Kritische Durchsicht aller Konzilstexte auf die Begriffe „katholisch“ und „Katholizität“ hin
1.1Die Verwendung in SC
1.2Die Verwendung in IM
1.3Die Verwendung in LG
1.4Die Verwendung in OE
1.5Die Verwendung in UR
Страница 46
1.6Die Verwendung in CD
1.7Die Verwendung der Begriffe in OT
1.8Die Verwendung in GE
1.9Die Verwendung in NA und DV
1.10Die Verwendung in AA
1.11Die Verwendung in DiH
1.12Die Verwendung in AD
1.13Die Verwendung in PO und GS
2. Zwischenresümee: Der unterschiedliche Gebrauch der Begriffe „katholisch“ bzw. „Katholizität“ in den Konzilstexten und deren jeweilige Intention
Страница 56
3. Katholizität als Schlüssel zur Verhältnisbestimmung von kirchlicher Einheit und Vielfalt
II. Kirche als „Volk Gottes“ des neuen Bundes
oder: Der Bundescharakter der
Heilsgeschichte als Voraussetzung der
Katholizität Israels und der Kirche
1. Der trinitarische Rahmen konziliarer Ekklesiologie
2. Die Bezeichnung der Kirche als „Volk Gottes“ des Neuen Bundes
2.1Biblisch-theologische Grundlegung des Volk-Gottes-Begriffs
2.2Theologiegeschichtliche Verwendung von „Volk Gottes“
2.3Neurezeption des Volk-Gottes-Begriffs auf dem Konzil: Das Volk-Gottes-Sein der Kirche als Erweis ihrer Katholizität
3. Exkurs: Die schwierige Verhältnisbestimmung zwischen Jesu Sammlung des wahren Israels und der Kirche
3.1Die Bedeutung des alttestamentlichen Begriffs b
e
rît und die alttestamentlichen Bundestheologien
3.2διαθήκη zur Wiedergabe des alttestamenlichen Bundesbegriffs und die Stränge neutestamentlicher Bundestheologie
{buyButton}
Подняться наверх