Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Jelle Stegeman
Handbuch Niederländisch
Читать книгу Handbuch Niederländisch - Jelle Stegeman - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
74
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Handbuch Niederländisch
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Impressum
Menü
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Страница 7
Abkürzungen Primäre Quellen
Sekundäre Quellen
Sprachen
Sprachwissenschaftliche Begriffe
1. Einführung
1.1. Zur Geschichtsschreibung niederländischer Sprache und Sprachkultur
1.1.1. Beschreibungsperspektive und Beschreibungsgegenstand
1.1.2. Äussere und innere Grössen des Niederländischen
1.2. Methodische Vorüberlegungen
1.2.1. Periodisierungen der Geschichte des Niederländischen
1.2.2. Die verwendete Terminologie
2. Vorboten des Niederländischen (bis 500)
2.1. Das Rhein-Maas-Schelde-Delta und seine ersten Bewohner 2.1.1. Prähistorie
2.1.2. Die römische Zeit
2.2. Indogermanisch und Germanisch vor der Ausdifferenzierung des Altniederländischen
2.2.1. Frühere Darstellungen der Vorgeschichte des Niederländischen
2.2.2. Folgen der Auseinanderentwicklungen des Germanischen im Delta
2.3. Vorläufer des Niederländischen in den ältesten Quellen 2.3.1. Die Frage der ältesten niederländischen Wörter
2.3.2. Runen als mögliche Anzeichen der Entstehung des Niederländischen
2.4. Fortwirkung einiger Neuerungen des Germanischen im späteren Niederländischen
2.4.1. Phonemik
2.4.1.1. Germanische Lautverschiebung
2.4.1.2. Grammatischer Wechsel
2.4.1.3. Festigung des Wortakzentes
2.4.1.4. Umstrukturierung des Vokalsystems
2.4.1.5. Neuerung des Ablauts
2.4.2. Morphologie und Syntax
2.4.2.1. Änderungen der Formkategorien der Verben
2.4.2.2. Schwache Konjugation
2.4.2.3. Veränderung von Kasus und Numerus
2.4.2.4. Änderungen in den Klassen der Substantive und Adjektive
2.4.3. Lexik
2.4.3.1. Indogermanische und germanische Erbwörter
2.4.3.2. Wörter anderer Herkunft
3. Das Altniederländische des Früh- und Hochmittelalters (bis 1150)
3.1. Das Gebiet der Niederlande als Teil grösserer Reiche 3.1.1. Die merowingische Zeit
3.1.2. Die karolingische Zeit
3.2. Die Ausdifferenzierung des Niederländischen innerhalb des Germanischen
3.2.1. Die Anfänge des Niederländischen
3.2.2. Verbreitung des entstehenden Niederländischen
3.2.3. Quellen und Anwendungsbereiche des Altniederländischen
3.3. Textbeispiele des Altniederländischen
3.3.1. Religiöse Texte 3.3.1.1.
Utrechtse doopbelofte
3.3.1.2.
Wachtendonckse Psalmen
,
Psalm 67
und
68
3.3.2. Persönliche Notizen, literarische Wörter 3.3.2.1. Probatio pennae
3.3.2.2.
Munsterbilzer Satz
3.4. Merkmale des Altniederländischen
3.4.1. Graphemik und Phonemik
3.4.1.1. Vokale
3.4.1.2. Diphthonge
3.4.1.3. Konsonanten
3.4.1.4. Ingwäonische Lautentwicklungen
3.4.2. Syntax und Morphologie
3.4.2.1. Strukturen nominaler Gruppen
3.4.2.2. Genus
3.4.2.3. Deklination, Kasus
3.4.2.4. Plural
3.4.2.5. Strukturen verbaler Gruppen
Kernstrukturen
Untergeordnete Wortgruppen
Verbalperiphrase
3.4.2.6. Modus und Tempus
3.4.3. Lexik
3.4.3.1. Einheimische Wörter
3.4.3.2. Lexikalische Ingwäonismen
3.4.3.3. Sonstige Substrat- und Lehnwörter
{buyButton}
Подняться наверх