Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Mario Schmidt-Wendling
Triathlon - Erfolg auf der Langdistanz
Читать книгу Triathlon - Erfolg auf der Langdistanz - Mario Schmidt-Wendling - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
89
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Triathlon - Erfolg auf der Langdistanz
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Страница 4
INHALT
STARTSPRUNG/VORWORT
1 EINLEITUNG
2 QUO VADIS TRIATHLON?
3 DIE ATHLETENTYPEN
3.1Das Alphatier
3.2Graf Zahl
3.3Der Social-Media-Athlet
3.4Der Ungeduldige
3.5Der Grübler
3.6Frauen
3.7Der Waldmensch
3.8Der Champion
4 DIE ARBEIT DES TRAINERS
4.1Was bietet ein Trainer?
4.1.1Personifizierter Schweinehund
4.1.2Mangelnde Zeit zur eigenständigen Trainingsplanung
4.1.3Gefühl des Abgebens
4.2Technische Veränderungen
4.3Die Aufgaben eines Trainers
4.4Das Zusammenspiel zwischen dem Athleten und dem Trainer
4.5Dinge, die einen Coach verstimmen
4.5.1Mangelnde Kommunikation
4.5.2Pushy E-Mails
4.5.3Social-Media-Wahn
4.5.4Teilen von Trainingsplänen, Texten und Tabellen
4.5.5Vorhaltungen zum Trainingskonzept
4.5.6Großzügige und kreative Interpretation des Trainingplans
4.5.7Ungeduld
4.6Die Handschrift des Trainers
4.7Unterschiedliche Trainertypen
4.7.1Der Vereinstrainer
4.7.2Der Freizeit- oder Social-Media-Trainer
4.7.3Aktive Profisportler
4.7.4Ehemalige Profisportler
4.7.5Wissenschaftler
4.7.6Empiric Scientists
4.8Was macht einen guten Trainer aus?
4.9Empfehlungen an „junge“ Trainer
4.9.1Schaffe, schaffe – Häusle baue
4.9.2Aus- und Weiterbildung sind elementar
4.9.3Mentoring
4.9.4Entwicklung einer eigenen Methodik
4.9.5Evidenzen zur eigenen Methodik
4.9.6Respekt gegenüber Traditionen und „älteren“ Coaches
4.9.7Eingestehen von Fehlern
4.9.8Markieren von Texten und Grafiken mit dem eigenen Namen oder Logo
5 TRAININGSLEHRE IM LANGDISTANZTRIATHLON
5.1Was ist denn eigentlich genau dieses Training?
5.2Das Prinzip der Superkompensation: Ist das überhaupt praktikabel anwendbar?
5.3Die Periodisierung
5.3.1Die Off-Season
5.3.1.1Empfehlungen zur Gestaltung einer effektiven Off-Season
5.4Leistungsphysiologie trivial
5.4.1VO
2
max oder aerobe Kapazität
5.4.1.1Trainingsempfehlungen zur Steigerung der VO
2
max
5.4.2Vlamax oder glykolytische Power
5.4.2.1Trainingsempfehlungen zur Verringerung der Vlamax
5.4.3Zusammenfassung Stoffwechsel
5.5Trainingsbereiche und Intensitätszonen
5.5.1Kritik am High Intensity Interval Training (HIIT) oder schneller durch (HIT)-Intervalle
5.5.1.1Verletzungsgefahr
5.5.1.2Unspezifisch
5.5.1.3Mentale Fähigkeiten
5.5.1.4Verschlechterung der Vlamax
5.6Verteilung der Trainingsbereiche
5.7Das Wechselspiel von Be- und Entlastung
5.7.1Endokrine Balance
5.7.2Functional Overreaching, Non-Functional Overreaching und Übertraining
5.7.2.1Ist das Ganze bewusst provozierte Ermüdung?
5.7.2.2Welche Form von Müdigkeit erlebe ich aktuell?
5.7.2.3Symptome eines Non-Functional Overreachings und Übertrainings
5.7.2.4Wege aus dem Übertraining
5.8Bewertung der Trainingsbelastung oder neudeutsch: Load Management
5.8.1Subjektive Einschätzung des Athleten
5.8.2Stressmessung mit der Herzratenvariabilität (HRV)
5.8.2.1Physiologie
5.8.2.2Dominanz des sympathischen Zweigs
5.8.2.3Dominanz des parasympathischen Zweigs
5.8.2.4Troubleshooting
5.8.2.5Die Bedeutung der Atmung und ihr Einfluss auf die HRV
5.8.2.6Messung
5.8.2.7Bewertung und Transfer in die Sportpraxis
5.9Regenerationsmaßnahmen
{buyButton}
Подняться наверх