Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Группа авторов
Qualitative Medienforschung
Читать книгу Qualitative Medienforschung - Группа авторов - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
125
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Qualitative Medienforschung
Оглавление
Страница 1
Страница 2
Страница 3
Страница 4
Страница 5
Inhalt
Einleitung LOTHAR MIKOS/CLAUDIA WEGENER
Literatur
Страница 9
Wissenschaftstheorie und das Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung UWE FLICK
Einleitung
Wissenschaftstheoretische Grundlagen qualitativer Forschung
Erkenntnistheoretische Annahmen zum Charakter sozialer Wirklichkeit
Konstruktion des Wissens
Fazit
Zum Verhältnis von qualitativer und quantitativer Forschung
Verknüpfung in der Forschungspraxis
Verknüpfung qualitativer und quantitativer Ergebnisse
Praktische Probleme der Verknüpfung qualitativer und quantitativer Forschung
Fazit
Literatur
Gütekriterien qualitativer Sozialforschung JO REICHERTZ
Was ist die Frage?
Typische Verfahren der Wissenslegitimierung in der Sozialforschung
Das Vertrauen auf persönliches Charisma
Das Vertrauen in Verfahren
Das Vertrauen auf den innerwissenschaftlichen Diskurs
Welche Bedeutung haben Gütestandards?
Auf dem Weg zu Gütestandards qualitativer Sozialforschung
Fazit
Literatur
Kohärenz und Validität
Zur Qualität qualitativer Forschung
Kohärenz qualitativer Forschung Definition von Kohärenz
Ansätze zur Realisierung von Kohärenz
Validität qualitativer Forschung
Reformulierung der Validität
Big Tent Kriterien
Fazit
Anmerkungen
Literatur
Forschungsethik und Datenschutz MATTHIAS RATH
1. Zum Begriff einer »Forschungsethik«
2. Medienethik als Objekt einer Forschungsethik
3. Ethische Probleme der Medienforschung
4. Medienforschung als Auftragsforschung
4.1 Medienforschung als »in-house«-Phänomen
4.2 Medienforschung in der strategischen Kommunikation
4.3 Medienforschung zwischen Forschung und Politik
5. Forschungsethik und Datenschutz
Literatur
Medien RALF VOLLBRECHT
Allgemeine und universelle Medienbegriffe
Der technische Medienbegriff
Der organisationssoziologische Medienbegriff
Massenmedien
Medien aus Sicht der Kritischen Theorie
Systemischer Medienbegriff
Pädagogische Medienbegriffe
Fazit
Literatur
Страница 62
Wissenssoziologische Verfahren der Bildinterpretation JO REICHERTZ
Methodisch-methodologische Einordnung
Prämissen einer wissenssoziologischen Interpretation von Bildern Bild und Bildtext
Bild und Bildbedeutung
Zur Methode einer hermeneutischen Wissenssoziologie Gezeigte Handlung versus Handlung des Zeigens
Deuten als schrittweise Sinnrekonstruktion
Anwendungsbeispiel Auswahl der Daten
Die im Bild gezeigte Handlung
Die Handlung des Zeigens mit der Bildgestaltung
Sinnfigur: Abschied von der Rationalität oder Ergänzung?
Anmerkungen
Literatur
Kommunikative Gattungen ANGELA KEPPLER
Gattungstheorien
»Kommunikative Gattungen«
Methodisches Programm
Eine medientheoretische Erweiterung
Anmerkungen
Literatur
Cultural Studies RAINER WINTER
Die Perspektive der Cultural Studies
Gelebte Erfahrungen und widerspenstige Praktiken
Texte in Kontexten
Neue Formen von Ethnographie
Fazit
Literatur
Handlungstheorien FRIEDRICH KROTZ
Handlungstheorien und ihre Bedeutung für qualitative Methoden
Arten von Handlungstheorien und ihre Relevanz für Forschungsverfahren
Unterschiedliche qualitativ konnotierte handlungstheoretische Ansätze
Vom Handlungsbegriff zu handlungstheoretischen Konzepten
Qualitativ konnotierte handlungstheoretische Ansätze in der Kommunikationswissenschaft
Literatur
Habitus und Lebensstil MICHAEL MEYEN
Theoretisch-methodologische Einordnung
Lebensstil
Habitus I: Theoretische Grundlagen
Habitus II: Anwendungen in der qualitativen Medienforschung
Literatur
Medienhandeln und Medienerleben: Agency und »Doing Media« SUSANNE EICHNER
Agency und Doing Media – Begriffe und Konzepte
Agency und ihr soziologischer Ursprung
Der Agency-Ansatz in der Medienkommunikation
Agency, Textualität und Affordance Filmische Informationsverarbeitung und Agency
Partizipatorische Strukturen im Fernsehen
Handeln im Computerspiel
Agency im Medienerleben
Fazit
Literatur
Strukturanalytische Rezeptionsforschung KLAUS NEUMANN-BRAUN / ANJA PELTZER
Einordnung des Modells der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung in die traditionelle Medienforschungslandschaft
Das Modell der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung
Diskussion und Weiterentwicklung des Modells der Strukturanalytischen Rezeptionsforschung
Literatur
Diskursanalyse RAINER DIAZ-BONE
Theoretisch-methodologische Einordnung
Die Methodologie der Diskursanalyse
Ablauf einer Diskursanalyse
Anwendungsbeispiel
Anmerkungen
Literatur
Страница 124
{buyButton}
Подняться наверх