Жанры
Авторы
Контакты
О сайте
Книжные новинки
Популярные книги
Найти
Главная
Авторы
Reinhart Piens
Bundesberggesetz
Читать книгу Bundesberggesetz - Reinhart Piens - Страница 1
Оглавление
Предыдущая
Следующая
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
...
183
Оглавление
Купить и скачать книгу
Вернуться на страницу книги Bundesberggesetz
Оглавление
Страница 1
Bundesberggesetz
Страница 3
Страница 4
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Bundesberggesetz (BBergG)
Erster Teil
Einleitende Bestimmungen
I.Bergrecht als Sonderrecht 1.Vorbemerkung
2.Bergbauliche Sachgesetzlichkeiten
3.Bergrechtliche Sonderregeln
4.Bergbau und öffentliche Interessen
II.Leitklauseln 1.Vorbemerkung
2.Rohstoffsicherung und Bodenschutz (Nachhaltigkeitsklausel)
3.Arbeits- und Betriebssicherheit (Sicherheitsklausel)
4.Vorsorge und Bergschadensersatz (Bergschadensklausel)
III.Normadressaten und Auslegungsregeln 1.Normadressaten
2.Auslegungsregeln
I.Vorbemerkung 1.Geltungsbereichsstruktur
2.Historische Entwicklung
II.Sachlicher Geltungsbereich 1.Haupttätigkeiten
2.Nebentätigkeiten
Страница 24
3.Sondertätigkeiten
4.Einrichtungen
III.Räumlicher Geltungsbereich 1.Staatsgebiet
2.Festlandsockel, Küstenmeer und Wirtschaftszone
3.Meeresbodenbergbaugesetz (MBergG)
654.EU-Offshore-Richtlinie 2013
5.Standortauswahlgesetz
I.Begriffe und Definitionen 1.Vorbemerkung
2.Mineralien, mineralische Bodenschätze, mineralische Rohstoffe
3.Bodenschätze und Lagerstätten
4.Wasser
II.Rechtliche Zuordnungsformen für Bodenschätze 1.Vorbemerkung
2.Der echte Staatsvorbehalt
3.Der unechte Staatsvorbehalt
4.Berg(bau)freiheit
5.Exkurs: Volkseigentum
6.Geschichtliche Entwicklung
III.Grundsätze der Zuordnungsformen im BBergG 1.Vorbemerkung
2.Bergfreiheit und Konzessionssystem
3.Fiktion der Bergfreiheit
4.Eigentumsrechtliche Fragen der Zuordnung
Страница 46
IV.Bergfreie Bodenschätze 1.Vorbemerkung
2.Bergfreie Bodenschätze
3.Fingierte bergfreie Bodenschätze
4.Festlandsockel
5.Küstengewässer
6.Erdwärme und ihre Gewinnung
V.Grundeigene Bodenschätze 1.Vorbemerkung
2.Grundeigene Bodenschätze
3.Untertägige Aufsuchung und Gewinnung
4.Nichtbergrechtliche Grundeigentümerbodenschätze
Страница 57
I.Grundsätze der Begriffsbestimmungen 1.Entwicklung
2.Systematik
3.Gliederung: Übersicht
II.Tätigkeitsbezogene Begriffsbestimmungen 1.Aufsuchen
2.Gewinnen
3.Aufbereiten
4.Wiedernutzbarmachung
5.Vorbereitende, begleitende und nachfolgende Tätigkeiten
III.Betriebs- und anlagenspezifische Begriffsbestimmungen 1.Feldesbegriff
2.Gewinnungsbetrieb
3.Untergrundspeicher
4.Pumpspeicher
5.Transit-Rohrleitung
IV.Normative Begriffsbestimmungen 1.Unternehmer
2.Gewinnungsberechtigung
I.Bedeutung der Vorschrift
II.Verfahrensgrundsätze 1.Vorbemerkung
2.Rechtsgrundsätze des Verwaltungsverfahrens
3.Spezialvorschriften des BBergG
4.Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung
5.Bekanntmachung im Internet
III.Verwaltungskostengesetz
Страница 80
Zweiter Teil
Bergbauberechtigungen
Erstes Kapitel
Bergfreie Bodenschätze
Erster Abschnitt
Erlaubnis, Bewilligung, Bergwerkseigentum
I.Grundsätze des Konzessionssystems
II.Rechtsnatur der Bergbauberechtigungen
I.Vorbemerkung
II.Rechte und Befugnisse aus der Erlaubnis
I.Vorbemerkung
II.Einzelrechte und Befugnisse
I.Vorbemerkung
Страница 89
II.Formen des Bergwerkseigentums
III.Einzelbefugnisse
I.Vorbemerkung
II.Versagungsgründe
III.Spezielle Wirkungen der Versagungsgründe
I.Vorbemerkung
II.Versagungsgründe
III.Versagungungsgründe nach Fündigkeit
I.Verhältnis zur Bewilligung
II.Wirtschaftliche Gewinnung
III.Sonstige Versagungsgründe
IV.Bedeutung der Versagungsgründe
I.Grundsätze
II.Vorrangregelung im BBergG
I.Vorbemerkung
II.Verfahrensposition der Behörden
III.Funktion der Berücksichtigung öffentlicher Interessen
IV.Antrag auf Verleihung von Bergwerkseigentum
V.Beteiligung der Gemeinden
I.Form- und Inhaltsvorschriften
II.Nebenbestimmungen
Страница 111
III.Geltungsdauer der Berechtigungen
I.Regelungsgrundsatz
II.Entscheidung über die Verleihung
III.Entstehung des Bergwerkseigentums
IV.Die Berechtsamsurkunde
V.Eintragungsersuchen
I.Vorbemerkung
II.Aufhebung von Bergbauberechtigungen
Страница 120
Zweiter Abschnitt
Vereinigung, Teilung und Austausch von Bergwerkseigentum
Dritter Abschnitt
Feldes- und Förderabgabe
I.Vorbemerkung: Die Abgabenregelung des BBergG
II.Grundgedanken der Feldesabgabe
III.Feststellung, Erhebung und Änderung der Feldesabgabe
IV.Besonderheiten im Festlandsockel
I.Zweck und Rechtsnatur der Förderabgabe
II.Ausnahmen
III.Feststellung, Erhebung, Änderung der Förderabgabe
IV.Marktwertermittlung und Befreiungstatbestände der Länder
V.Übergangsregelung für den Festlandsockel
Vierter Abschnitt
Fundanzeige
Zweites Kapitel
Grundeigene Bodenschätze
I.Bedeutung der Vorschrift 1.Inhalt
2.Textgeschichte
II.Ausschluss von Abwehrbefugnissen Dritter
III.Befugnisse im Einzelnen 1.Aufsuchung und Gewinnung
2.Aufbereitung
Drittes Kapitel
Zulegung
Dritter Teil
Aufsuchung, Gewinnung und Aufbereitung
Erstes Kapitel
Allgemeine Vorschriften über die Aufsuchung und Gewinnung
Erster Abschnitt
Aufsuchung
I.Grundgedanken
II.Nutzung fremder Grundstücke
III.Vertragliche Nutzung
IV.Entschädigung
Zweiter Abschnitt
Gewinnung
I.Grundgedanken
II.Mitgewinnungsrecht
III.Herausgaberecht
IV.Streitentscheidung
Страница 150
Dritter Abschnitt
Verbote und Beschränkungen
I.Entstehungsgeschichte der Norm
II.Grundsätzliches zu § 48
III.Die Vorschrift des § 48 Absatz 1 Satz 1
IV.Die Vorschrift des § 48 Absatz 1 Satz 2
V.Der Anwendungsbereich des § 48 Absatz 2
Страница 157
Zweites Kapitel
Anzeige, Betriebsplan
I.Grundsätzliches
II.Besonderheiten des Betriebsplanverfahrens
III.Verhältnis Betriebsplan – Bergbauberechtigung
IV.Betriebsplanpflichtige Betriebe und Maßnahmen
1.Betriebsplanpflichtige Betriebe
2.Betriebsplanpflichtige Maßnahmen
V.Betriebsplanpflichtige Personen
VI.Betriebsplan – Voranfrage
VII.Ausnahme für Alt-Betriebsplanzulassungen
VIII.Analoge Anwendung der Betriebsplanpflicht in sonstigen Bereichen
IX.Zuständigkeit
I.Besonderheiten des Bergbaubetriebs und Betriebsplanverfahren
II.Hauptbetriebsplan
Страница 172
III.Rahmenbetriebsplan
IV.Sonderbetriebsplan
1.Beispiele
2.Richtlinien Betriebsplanverfahren
3.Sonderbetriebsplan „Bergehalden“
4.Sonderbetriebspläne „Abbaueinwirkungen“ und „Anhörung“
5.Sonderbetriebsplan „Abbau“
6.Sonderbetriebsplan „Folgen des Grundwasseranstiegs“
7.Sonderbetriebsplan „Einstellung der Wasserhaltung“
8.Anforderungen an Sonderbetriebspläne, Verhältnis zum Hauptbetriebsplan
{buyButton}
Подняться наверх